Presse Information

WENN MANAGERINNEN DEN LAPTOP GEGEN DIE LEINWAND EINTAUSCHEN.
ART Studio Regina Dicken hat 2022 eröffnet und bietet Acrylkunstwerke zum Sammeln und Schenken an.

Prachensky, Staudacher und Weiler, die wohl Großen der Österreichischen abstrakten Kunstszene haben vielleicht eine Nachfolgerin gefunden. Ist der Anspruch zu hoch, sicherlich, dennoch ist die Klarheit im Pinselstrich, à la Prachensky, die Inszenierung der Tusche wie bei Staudacher oder die Weiten von Weiler in ihren Bildern zu entdecken. Inspiriert von diesen Werken, interpretiert Regina Dicken dies jung und modern auf ihre Art. Beispiele dazu in den Bildern #68 Der rote Faden, #59 Another brick in the wall, #75 Das Riff, #62 Floating.

Was ist Kunst? Dies beurteilen Kritiker, Galeristen und Kuratoren und sprechen aufstrebenden Künstlerinnen einen Platz in der Kunstgeschichte schlussendlich zu, ja Regina Dickens Werke sind abstrakt, ausdruckstark, informell. Wozu ist Kunst? Hat sie bei Dicken eine Message, einen Zweck, Ausdruck? Oft liegt dies im spezifischen Kunstwerk selbst. Betrachten Sie folgende unterschiedliche Werke:

–         Der rote Faden #58: Jedes Leben verläuft anhand des roten Fadens, gelebt wird er nach vorne in die Zukunft, erklärt sich der rote Faden jedoch mit Blick in die Vergangenheit. Auch Unternehmen brauchen den roten Faden, wo soll es doch wohl sonst hingehen?

–         Floating Serie #62, #75 Das Riff: Ausdruckstark in den Farben nehmen die Bilder Raum ein. Nass auf Nass in Acrylfarben, vertieft sich der Blick auf das Zentrum. Sei es in Tusche oder wie in die Tiefen eines Riffes im Meer, bis hin zu den bunten Punkten der Fische.

–         Another brick in the wall, #59. Ja, genau Pink Floyd: Die Lyrics sagen alles. Die Mauer wird durchbrochen, der Ziegel, the brick, fehlt. No thoughts control.

Kunst hat nach Meinung von Regina Dicken jedoch einen einzigen Zweck für den Betrachter: Genuss zu vermitteln, sich täglich daran zu erfreuen, die eigenen Gedanken zu inspirieren. Nach einen stressigen Tag mit dem Blick auf das Bild etwas Neues zu entdecken und sich zu entspannen. Und natürlich farblich sich sehr gut in die Wohnumgebung zu integrieren und dem Zimmer seinen Charakter zu geben.

Wie kam sie zur Kunst? Kunst begeistert Regina Dicken, als Autodidaktin seit vielen Jahren, sei es durch Besuch auf Kunstmessen, Kunstmuseen auf allen Reisen in viele Länder, um den sogenannten „Blick, das Auge für die Kunst“ zu entwickeln.

 Die Kunst war nicht ihr Brotberuf: Sie war 25 Jahre als Managerin in der Nachhaltigkeit tätig, die vergangenen 14 Jahre als Leiterin Business Relations bei Fairtrade Österreich.

1995 erhielt sie den Staatspreis für Marketing für die Einführung der Bio-Marke „Ja! Natürlich“. Das Lebensmotto würde sich mit „nachhaltiger Kundenzufriedenheit“ summieren lassen. So ist es auch mit der Kunst: Zufriedenheit und Glück, sie malen und genießen zu dürfen.

Erste Ausstellungen in Perchtoldsdorf und in der CityArt Gallery, Wien 1, in 2022 erfolgt. Versteigerung von Werken via Dorotheum im März 23 zu Gunsten von Twowings.com.

Rückfrage Hinweise:

Regina Dicken, Mobile: +43 664 9641661

[email protected]

Atelier: Laab im Walde, NÖ – in den erweiterten Räumlichkeiten der Kirche. RD arbeitet quasi unter dem wohlwollenden Blick unseres Herren.

Copyrights der Fotos: ART Studio Regina Dicken, www.acrylkunst-artstudiodicken.at